Mit der Änderung des Tierarzneimittelgesetzes (TAMG), sind ab diesem Jahr (01.01.2023) die Nutztierhalter dazu verpflichtet, mit neuen Tiergruppen am Antibiotika-Monitoring teilzunehmen. Dazu zählen nun auch: Milchkühe, Zukaufskälber, Zuchtsauen und Ferkel sowie Jung- und Legehennen.
Welche Auswirkungen dies für die Landwirte hat und was auf die Landwirte zukommt, haben Dr. Heidrun Mengel (Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz), Christiane Breuer (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Eifel), Irene Stalter-Hayer (Milchvieh Beratungsring Wittlich-Trier) und Kathrin Hammes (Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar) für Sie in einem Infoblatt zusammengefasst.
Wir suchen für unseren Verband zum nächstmöglichen Termin Probenehmer*innen.
Sie haben Interesse an der Milchproduktion und Spaß an Kühen? Ihnen liegt der Umgang mit Menschen?
Bitte sehen Sie sich unsere Stellenanzeige an! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email.
Der LKV-Jahresbericht 2022 steht allen Interessierten ab sofort als pdf-Datei zur Verfügung.
Die Verteilung der gedruckten Berichte erfolgt Ende Januar 2023 über unseren Außendienst.
Wir haben Ihnen einige wichtige Zahlen aus unserem MLP-Jahresabschluss zusammengestellt. Der LKV-Jahresbericht erscheint im Januar 2023.
Wir möchten Sie vorab darüber informieren, dass ab dem nächsten Jahr unsere Preise steigen werden. Wir konnten diese über einen sehr langen Zeitraum stabil halten; dies ist aufgrund der allgemeinen Situation leider nicht mehr möglich. Die neue Preisliste sehen Sie hier:
Milchabgabeautomaten, die vor dem Jahr 2017 in Betrieb genommen wurden, müssen geeicht werden. Das Landesamt für Mess- und Eichwesen kündigt Kontrollen an. Den vollständigen Artikel lesen Sie hier:
Wir weisen hiermit auf eine Pressemitteilung des Umweltministeriums bzgl. der Blauzungenkrankheit hin:
Die TMP-Förderrichtlinie für die einzelbetriebliche Förderung der Jahre 2022 - 2024 durch das Land Rheinland-Pfalz können Sie hier einsehen:
In BVD-freien Regionen dürfen Tierhalter nur Tiere einstallen bzw. zukaufen, die ebenfalls den Status "BVD-frei" haben und nicht geimpft sind.
In HI-Tier gibt es nun eine Möglichkeit, den Status von Tieren abzufragen. Details entnehmen Sie bitte dem Schreiben des Bundeslandwirtschaftsministeriums.?xml:namespace>
Der LKV bietet ab sofort den Verleih von Ori-Collectoren an! Die Ori-Collectoren (mit einem Vorrat von 132 Flaschen) können ab sofort für 30,- € je Prüftag gemietet werden. Jedes weitere Gerät kostet 20,- € pro Tag.
Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich gerne bei uns.
Ihr LKV
Der Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar e.V. ist die neutrale und unparteiische Organisation für
Dem LKV Rheinland-Pfalz-Saar e.V. sind 1.189 Mitglieder mit 102.254 Milchkühen angeschlossen (Stand: März 2019), die 11 x jährlich in ihren Betrieben die Milchleistungsprüfung durchführen lassen. Die Ergebnisse der Milchleistungsprüfung sind Entscheidungsgrundlage für das Herdenmanagement, zur Feinkorrektur der Fütterung, der Milchqualität und der Tiergesundheit. Leistungsprüfungen bilden das Fundament der Rinderzucht. Die Ergebnisse fließen ein in die Zuchtwertschätzung der Milchkühe und Bullen und sind darüber hinaus Grundlage für züchterische Entscheidungen der LKV-Mitglieder.
Im LKV-Webportal können die Mitglieder die Ergebnisse der Milchgüteprüfung rückwirkend über viele Jahre einsehen. Erstmals ist es möglich auch das Fettsäurespektrum (einfach ungesättigte, mehrfach ungesättigte, ungesättigte und gesättigte Fettsäuren) und die freien Fettsäuren (FFA) einzusehen.
Die MLP Monatsberichte, MLP Jahresabschluss- und QM-Milch Ergebnisse stehen im Webportal für das Mitglied ebenfalls zur Verfügung.
In der Entwicklung sind Auswertungen, die einen deutlichen Mehrwert zur Langlebigkeit und zur Tiergesundheit generieren sollen. Der LKV arbeitet dabei eng mit den Dienstleistungszentren für den ländlichen Raum des Landes Rheinland-Pfalz
zusammen.
© Landeskontrollverband Rheinland-Pfalz-Saar e. V. | |
Riegelgrube 15-17 • 55543 Bad Kreuznach | |
Tel. 0671 - 88 60 20 • Fax 0671 - 67 21 6 • E-Mail: team@lkv-rlp-saar.de | Datenschutz • Impressum |